Aktuelle Serien-Highlights
Couchkritik im Februar
Ob im Weltall oder im Alltag: Unsere Serienstarts zeigen, was es bedeutet, Mensch zu sein.
WeiterlesenOb im Weltall oder im Alltag: Unsere Serienstarts zeigen, was es bedeutet, Mensch zu sein.
WeiterlesenInteraktive Filme lassen den Zuschauer mitbestimmen und sind neuester Trend der Fernsehbranche.
WeiterlesenJulia Wolf erzählt im Café No. 14 in Mittweida von Erlebnissen am Set von Sylvies Dessous Models.
WeiterlesenDie Zahlungsbereitschaft im Internet steigt langsam. Nur im Bereich News lässt sich noch kein Trend erkennen.
WeiterlesenDie Kontrolle über das eigene Leben haben Menschen schon vor der künstlichen Intelligenz längst verloren. Ein Kommentar.
WeiterlesenEs wird emotional, witzig und mystisch. Im Januar kommt jeder Serienjunkie auf seine Kosten.
WeiterlesenKünstliche Intelligenz ist kein Szenario aus Sci-Fi-Filmen, sie bestimmt schon heute unseren Alltag.
WeiterlesenAlkohol, Sex und Spielotheken. Sie können alle süchtig machen. Nun reiht sich auch Instagram mit ein.
WeiterlesenVier Nerds und ihre soziale Inkompetenz. Von diesem Konzept hat sich „The Big Bang Theory“ längst gelöst.
WeiterlesenEine Hündin mit 64.000 Abonnenten auf Instagram? Jasmin Bock erklärt die Arbeit als Petfluencer.
WeiterlesenIn neun unterschiedlichen Genres präsentiert unsere Redaktion ihr jeweils ausgewähltes Film-Highlight.
WeiterlesenWie sieht die Pressefreiheit in Deutschland und der Welt aus? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
WeiterlesenSympathisch, ehrlich und offenherzig – so zeigt sich Marcus Poschlod im Video-Interview.
WeiterlesenBei Verbrechen stehen Journalisten oft vor einem Problem: Die Nennung der Herkunft der Opfer und Täter.
WeiterlesenEin Superheld, ein Stalker, zwei junge Prostituierte – die Neuheiten im Dezember bieten großes Suchtpotenzial!
WeiterlesenSteve Przybilla, Vorstandsmitglied von Freischreiber, erzählt von seinen Erfahrungen und gibt Tipps für eine erfolgreiche Karriere als freier Journalist.
WeiterlesenNachhaltigkeit und Eventmanagement stehen oft im Widerspruch – der richtige Ansatz beweist das Gegenteil.
WeiterlesenEine Reform des EU-Parlaments spaltet die Internet-User. Unter #saveyourinternet stimmen Youtuber dagegen.
WeiterlesenDSDS kündigt eine neue Staffel an: Bewerbungen gibt es viele – erfolgreiche Gewinner hingegen kaum.
WeiterlesenFlüstern, Klopfen, Kratzen, Knistern – was haben diese Tätigkeiten mit Entspannung und Wohlbefinden zu tun?
WeiterlesenSteuern, Rente, Krankenversicherung: Wir zeigen euch, auf was ihr als freiberuflicher Journalist alles achten müsst.
WeiterlesenOb Facebook, Twitter oder Instagram: In den sozialen Netzwerken steigt die Präsenz der Polizei rasant.
WeiterlesenDer kalte Monat birgt politische, historische und verbrecherische Serien-Sensationen, die mit Spannung fesseln.
Weiterlesen2018 startete das Medienforum Mittweida in seiner 22. Auflage. Wir haben in die Vergangenheit geblickt und exklusive Inhalte zusammengetragen.
WeiterlesenKommunikation wird durch die neuen Medien deutlich beeinflusst. Leidet darunter auch die Sprache?
WeiterlesenMedienschelte, vereinseigene Sender, inhaltsleere Interviews: Sportberichterstattung ist eine Herausforderung.
Weiterlesen„Jetzt schau doch nicht so oft aufs Handy“ – Diesen Satz kennt jeder. Aber wie wirkt sich dieses Verhalten auf unsere Mediennutzung aus?
WeiterlesenZwischen „Lügenpresse“ und „Fake News“: Der Journalismus ist unter Druck. Doch wie sehen wir seine Zukunft?
WeiterlesenIn Chemnitz ist ein ehrgeiziges Filmprojekt über Liebe und Toleranz sowie kulturelle Grenzen und Konflikte entstanden. Vorhang auf für „Saleh und Maja“.
WeiterlesenAuch im Oktober haben wir einige Serien-Neuheiten. Sie laden euch zu einem schaurig-gemütlichen Abend auf der Couch ein.
Weiterlesen