Tod einer Legende

von | 4. November 2010

Sony stoppte im April die Produktion des letzten tragbaren Kassettenabspielgerätes und läutete damit das Ende einer 31-Jährigen Ära ein. Martin Kisza zieht eine persönliche Bilanz des Zusammenlebens von Mensch und Maschine.

Lieber Kassetten-Walkman. Wir, deine Freunde, Fans und Familienmitglieder, trauern um dich. Du wurdest nur 31 Jahre alt. Obwohl du dich in den letzten Jahren aus unserem Leben zurückgezogen hattest, warst du ein guter Freund, ein treuer Wegbegleiter und ein stets zuverlässiger Unterhaltungspartner. Am 1. Juli 1979 wurdest du als Spross der Familie Sony geboren. Dein Name sollte TPS-L2 Walkman lauten. Dieser änderte sich in den Jahren zwar öfter, aber du bliebst deinem Herz und deiner Seele treu.

Als Pionier der mobilen Musikwiedergabe hast du viele Generationen von ihrer Kindheit bis in die Jugend- und Erwachsenenzeit begleitet. Auf langen Reisen spieltest du Kassetten von den Schlümpfen und Benjamin Blümchen, damit die Kleinsten eine ruhige Fahrt hatten. Für viele Jugendliche warst du ein Statussymbol und die erste Möglichkeit, die eigenen, selbst aufgenommenen Tonbänder den Freunden auf dem Schulhof vorspielen zu können. Aber auch die Erwachsenen waren dir verfallen. Durch dich konnten sie beim Sport endlich Musik hören und auch den Weg zur Arbeit hast du mit wohlklingenden Tönen verschönert.

Nun hat dich die Zeit eingeholt. Modernere Konkurrenten mit vielen technischen Spielereien haben dir deinen Rang als unangefochtener tragbarer Musikabspieler abgelaufen. Diese jungen Wilden glänzen zwar mit viel Platz für Musik, aber sie werden nie deinen Stil erreichen. Gerade weil wir deine Kassetten nach ungefähr 45 Minuten wenden mussten, hast du unser Bewusstsein für Musik gefördert. Deine MP3-Nachfolger zerstören diesen Verdienst mit der ständigen Verfügbarkeit tausender Lieder.

Nun bist du also von uns gegangen. Am 23. Oktober 2010 – ausgerechnet am neunten Geburtstag deines entfernt verwandten Cousins, dem iPod – gaben deine Eltern bei Sony bekannt, dass deine Herstellung bereits im April eingestellt wurde und auch nicht wieder aufgenommen wird. Nachdem mehr als 200 Millionen von dir und deinen Brüdern hergestellt wurden, geht nun deine Ära zu Ende. In einiger Zeit wirst du aus den Regalen der Händler verschwunden sein. Das Rauschen in den Kopfhöreren, das Leiern, wenn die Batterien fast alle sind und die ewige Suche nach dem Anfang beim Zurückspulen unseres Lieblingsliedes werden uns immer in Erinnerung bleiben.

In einigen Jahren werden wir unseren Kindern und Kindeskindern erklären, wie wichtig du für unsere Generation warst. Auch wenn du jetzt aus unserem Leben gegangen bist – vergessen werden wir dich nie.

<h3>Martin Kisza</h3>

Martin Kisza