Unscharfe Fotos sind Vergangenheit
Die digitalen Fotografie könnte bald gefährdet sein. Schnelle Lichtfeldkameras bieten klare Vorteile – auch für Bildjournalisten. Sogar der Fokus kann nachträglich geändert werden.
WeiterlesenGepostet von Martin Kisza | 30. Januar 2012 | medienREPORT
Die digitalen Fotografie könnte bald gefährdet sein. Schnelle Lichtfeldkameras bieten klare Vorteile – auch für Bildjournalisten. Sogar der Fokus kann nachträglich geändert werden.
WeiterlesenGepostet von Martin Kisza | 23. Januar 2012 | medienREPORT
Udo Foht klagte gegen seine außerordentliche Kündigung beim „MDR“, obwohl diese wegen Korruptionsvorwürfen ausgesprochen wurde. Die größte Dreistigkeit seit Jahren, meint Martin Kisza.
WeiterlesenGepostet von Martin Kisza | 24. November 2011 | medienREPORT
Deutschland mag seine Armee nicht, wenn sie sich als solche präsentiert. Dies lassen zumindest die Reaktionen auf ein „Youtube“-Werbevideo der Bundeswehr vermuten. Warum eigentlich?
WeiterlesenGepostet von Martin Kisza | 15. November 2011 | medienREPORT
Im Interview spricht „The European“-Geschäftsführer Christoph Blumberg über den Erfolg von Onlinemedien und prophezeit, welche Onlinemedien sich über lange Zeit durchsetzen werden.
WeiterlesenGepostet von Martin Kisza | 15. November 2011 | medienREPORT
Steffen Schwarzkopf spricht im Interview über seine Aufgaben als Auslandsreporter, seine moralischen Grundsätze und die Auswirkungen der Arbeit auf seine Person.
WeiterlesenGepostet von Martin Kisza | 7. November 2011 | medienREPORT
Als „N24“-Chefreporter berichtet Steffen Schwarzkopf ständig aus Krisenregionen. Im Interview spricht er über die Risiken seiner Arbeit und verrät, wie er Restriktionen umgeht.
WeiterlesenGepostet von Martin Kisza | 8. September 2011 | medienREPORT
Die Jury des Grimme-Instituts hat in Hamburg im Auftrag der „ARD“-Hörfunkprogramme, des „Deutschlandradios“ sowie der privaten Rundfunksender den „Deutschen Radiopreis“ an die Größen der deutschen Hörfunklandschaft verliehen. Der Großteil der zehn Auszeichnungen ging an Sendeanstalten der alten Bundesländer.
WeiterlesenGepostet von Martin Kisza | 6. Juli 2011 | medienREPORT
Steuerhinterziehungen, Veruntreuungen und andere Skandale rund ums Geld haben schon vielen Menschen den Job gekostet. Nun muss sich ausgerechnet der Vorzeigeverein „Netzwerk Recherche“ mit Vorwürfen zu fragwürdigen Abrechnungen konfrontiert sehen und verliert durch den Eklat seinen Gründer Thomas Leif.
WeiterlesenGepostet von Martin Kisza | 17. Juni 2011 | medienREPORT
Im März 2012 wird der amtierende Intendant des „ZDF“, Markus Schächter, sein Amt niederlegen. Seine Nachfolge tritt der bisherige „ZDF“-Programmchef Thomas Bellut an. Dies entschied heute der „ZDF“-Fernsehrat mit 70 von 73 Stimmen. Überraschend ist die Wahl Belluts nicht, war er doch als einziger Kandidat für den Posten des Intendanten ins Rennen gegangen.
WeiterlesenGepostet von Martin Kisza | 5. April 2011 | medienREPORT
Die Jugend ist elementar wichtig für das deutsche Fernsehen – seit einer Weile auch bei den Spartenkanälen des ZDF. Die 2009 mit ZDFneo gestartete Erneuerungswelle findet nun im Sender ZDFkultur ihre Fortsetzung. Dieser soll ab Mai anstelle des ZDFtheaterkanals ebenfalls die jüngere Zielgruppe ansprechen.
WeiterlesenGepostet von Martin Kisza | 30. März 2011 | medienREPORT
Der letzte Titelkampf von Vitali Klitschko war schneller vorbei als sich das die Programmplaner und Werbezeitenverkäufer gewünscht haben. Über die Umplanung von Werbeblöcken sowie die Risiken und Schwierigkeiten einer Live-Übertragung sprach RTL-Sportexperte Matthias Bolhöfer im Interview mit medienMITTWEIDA.
WeiterlesenGepostet von Martin Kisza | 23. März 2011 | medienREPORT
Musik im deutschen Fernsehen ist nicht mehr das, was es mal war. Das Niveau und die Kreativität sind zusammen mit den Musikvideos aus dem Programm verschwunden. Dafür kam nervige Klingeltonwerbung. Nach Jahren auf tiefstem qualitativem Niveau plant Viva nun einen Imagewechsel. Es kann ja eigentlich nur besser werden.
Weiterlesen