Deutschlands wichtigstes Medienforum beginnt!

von | 8. November 2013

Vergessen Sie die Medientage München, vergessen Sie den Medientreffpunkt Mitteldeutschland, jetzt kommt das Medienforum Mittweida! 70 Referenten. 19 Panels. 7 Workshops. Der zukunfsweisende Medienkongress bietet unter dem Motto „ImPuls der […]

MF13

Vergessen Sie die Medientage München, vergessen Sie den Medientreffpunkt Mitteldeutschland, jetzt kommt das Medienforum Mittweida! 70 Referenten. 19 Panels. 7 Workshops. Der zukunfsweisende Medienkongress bietet unter dem Motto „ImPuls der Zeit“ in diesem Jahr wieder tiefgründige Diskussionen und spannende Vorträge über aktuelle Themen der Medienbranche. Im Blick: Der digitale Medienwandel.

„Spüren Sie den Medien-Puls der Zeit hier mitten in Sachsen“, verkündet der sächsische Ministerpräsident und diesjähriger Schirmherr Stanislaw Tillich den Start des diesjährigen Medienkongresses „Medienforum Mittweida 2013“ der Hochschule Mittweida. Bereits am kommenden Montag und Dienstag treffen insgesamt 70 Branchenexperten der Medien- und Wirtschaftswelt auf junge Medienmacher und diskutieren gemeinsam über aktuelle Themen der Medienbranche im Zeichen des digitalen Medienwandels − ganz nach dem diesjährigen Motto „ImPuls der Zeit“. Wer sind die Impulsgeber der Branche? Und welche Impulse werden gesendet?

Medienprofis „meets“ Mediennachwuchs

Namhafte Referenten wie DWDL-Geschäftsführer Thomas Lückerath, die freie Journalistin Ulrike Langer, ZDF-Social Media Manager Michael Umlandt sowie der Moderator und Redakteur bei „Antenne Düsseldorf“ Daniel Fiene und andere zahlreiche, hochkarätige Referenten stehen in diesem Jahr auf der Gästeliste des medialen Kongresses „Medienforum Mittweida“.

Spannende Podien, Diskussionen und Workshops wie „Utopie DAB+“, „Die individuelle Handschrift im Social Web“, „Transmedia Storytelling“ und „Mangelware Qualitätsfernsehen“ geben Aufschluss über die Zukunft der Medienbranche und Wende des digitalen Zeitalters. „Denn es fällt nicht leicht, in unserer vielfach differenzierten und sich immer schneller verändernden Medienlandschaft den Überblick zu behalten“, meint auch Schirmherr Tillich.

Kommen auch Sie am 11. und 12. November vorbei und seien Sie dabei beim Medienforum Mittweida „imPuls der Zeit“. Jetzt Tickets sichern!

Sächsisch-Bayerische Vereinigung

Am Abend des ersten Kongresstages findet für alle Referenten, Unterstützer und Förderer des Medienkongresses der traditionelle „Sächsisch-Bayerische Biergipfel“ statt. Neben einem interessanten Unterhaltungsprogramm werden entsprechende kulinarische Delikatessen der beiden Kulturen wie Weißwürste und Schweinebraten serviert. Bei einem kühlen Weizen und entspannten Ambiente haben Sie zudem die Gelegenheit, mit Referenten, Professoren und Organisatoren sowie den Akteuren des medialen Events vielseitige Gespräche zu führen: Ob Themen aus dem Berufsleben oder Austausch über Privates. Diese Abendveranstaltung schafft den perfekten Ausklang und Erholung eines ersten, informativen Kongresstages für alle Beteiligte und Besucher.

Impulsgeber „Recruiting-Day“

Ein weiteres Highlight bietet die „Recruiting-Lounge“ von 15:00 bis 19:00 Uhr während des zweiten Kongresstages: Neue Kontakte knüpfen und exklusiven Einblick in das zukünftige Karriere-Unternehmen für einen erfolgreichen Berufseinstieg gewinnen. Das Medienforum bietet an diesem Nachmittag die Chance, sich mit renommierten Medienunternehmen wie dem Medienkonzern „Axel Springer AG“, der Werbeagentur „Serviceplan“, dem Film- und Fernsehproduktionsfirma „filmpool“ oder dem öffentlich-rechtlichen Hörfunksender „Deutschlandradio“ sowie vielen anderen renommierten Medienunternehmen auszutauschen. Die Lounge bietet zudem die ideale Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre über potentielle Arbeitgeber aus der Medienwelt zu informieren, deren spannende Arbeitsfelder und innovativen Ideen einen erfolgreichen Einstieg in die Arbeitswelt der Medienbranche versprechen.

Seien Sie hautnah dabei!

Auch Medienbegeisterte aus dem ganzen Land haben die Möglichkeit, den medialen Kongress und seine diversen Diskussionen, Vorträge und Workshops auf ihren mobilen Geräten zu Hause via Live-Stream mitzuverfolgen. Der Kurznachrichtendienst Twitter und natürlich Facebook ermöglicht den Nutzern, zusätzlich auch virtuell ihre Fragen und Anmerkungen während der zweitägigen Veranstaltung einzubringen. Der zukunftsweisende Fachkongress bietet die perfekte Gelegenheit, ideenreiches Gedankengut zwischen Medienprofis von heute und Medienmacher von morgen auszutauschen, sowie schlagkräftige als auch spannende Argumente zu setzen.

medienMITTWEIDA freut sich auf tiefgründige Diskussionen, spannende Vorträge, hochkarätige Gäste und neue Impulse.

Text: Pierre Forte, Grafik: Hanna Frantz

<h3>Pierre Fortte</h3>

Pierre Fortte

Redakteur