In der Geschichte gab es viele Prophezeiungen und Legenden, auf deren Erfüllung die Menschheit sehnlichst wartete. Dazu gehören die erneute Wiederkehr Jesu Christi, das Ende von GZSZ und das Erscheinen des Computerspieles Duke Nukem Forever. Zwischen 1991 und 1997 veröffentlichte die Firma Apogee drei Titel der von 3D Realms entwickelten Spieleserie Duke Nukem, durch die der gleichnamige Protagonist Kultstatus in der Szene der Computerspieler erlangte. Der platinblonde Muskelprotz erfüllt alle Vorurteile des amerikanischen Actionhelden: er spielt gern mit großen, am besten nuklearen Waffen, reißt Machosprüche und achtet bei den Frauen natürlich nur auf die inneren Werte.
Vier Jahre für das erste Bild
Im Jahr 1997 kündigte die Entwicklerfirma 3D Realms das Spiel Duke Nukem Forever (DNF) für 1998 an. Nun ist es 2010 und das Spiel ist immer noch nicht auf dem Markt. Die ersten Bilder wurden 2001, nach nur vier Jahren Entwicklungszeit, auf der Spielemesse Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles gezeigt. Auf die Frage, warum es so lange dauere, konnten die Entwickler um Leaddesigner George Broussard nicht antworten. In den Jahren der Entwicklung veröffentlichte 3D Realms teils neue Screenshots oder legte den Veröffentlichungstermin mit den Worten „When it’s done“ (Wenn es fertig ist) fest.
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht sorgen
Die Szene sowie die Fachmedien glaubten schon nicht mehr daran, dass Duke Nukem Forever jemals erscheinen würde. Das Magazin Wired verlieh dem Spiel im Jahr 2003 die Vaporware Lifetime Achievement (Lebenswerkpreis für viel Lärm um nichts). Nach einigen Jahren nahm auch die Entwicklercrew die lange Entwicklungszeit mit Humor. Mit den Worten „We suck!“ (frei übersetzt: Wir haben nichts drauf!) erläuterte 3D Realms-CEO Scott Miller, dass er sich in einem viel zu ambitionierten Projekt verrannt, den Programmierern zu viele Entscheidungen überlassen und den Fokus auf das Spiel verloren habe. An eine Veröffentlichung glaubte zu diesem Zeitpunkt niemand mehr.
Es geschehen noch Wunder
Im Frühjahr 2009 erhielt Duke Nukem Forever dann den Gnadenstoß: Entwickler 3D Realms war, wie zu erwarten, insolvent. Allerdings ging die Entwicklung im Verborgenen weiter und so wurde im April 2010 ein Trailer mit neuen und alten Bildern veröffentlicht. Am 3. September 2010 geschah dann das schier Unglaubliche und in den letzten dreizehn Jahren nie da Gewesene: die neuen Entwickler von Gearbox gaben einen Veröffentlichungstermin bekannt. Auf der Penny Arcade Expo in Seattle verkündeten sie, dass Duke Nukem Forever im Jahr 2011 für den PC, die XBOX 360 und Playstation 3 erscheinen wird. Frenetische Begeisterung machte sich unter den übrig gebliebenen Anhängern breit.
Nun fragen sich die Redakteure der Fachpresse und die Spieler, ob dieses Versprechen gehalten wird. Das Vertrauen in die Entwickler ist zutiefst erschüttert, aber die Sehnsucht nach einem neuen Spiel mit dem Duke ist zu groß, um sich in Zweifeln zu wälzen. Also glaubet daran, dass der Duke im Jahr 2011 zu uns zurückkommen wird. Die Sprüche, Frauen und Waffen des Dukes werden uns von den Bildschirmen entgegenflimmern – irgendwann.