Eine Protagonistin, die sich nimmt, was sie will. Zwei Männer, die sie begehren, obwohl sie es nicht sollten. In einem Netz aus Lügen, Macht und Begierde sucht Cheryl in Sara Rivers’ neuester Dark Romance nach der Wahrheit. Doch was, wenn sie selbst am Ende die größte Lüge ist?
@stankewitz.autorin 😌♥️ Our Darkest Lies / 02.10.2025 #booktokdeutschland #darkromancebooktok #morallygreymen #kevoadler #buchempfehlung ♬ Darkness - Fate
„Our Darkest Lies“: ein optischer Hingucker, Quelle: Sarah Stankewitz/TikTok
Rosen sind rot, die Seelen schwarz
Spinnenweben. Rosen. Dunkelheit. Wenn auf dem düsteren Buchcover zusätzlich ein Aufkleber mit einer Altersempfehlung auftaucht, wird schnell klar: Hier handelt es sich um Dark Romance. Ein Genre, das gleichermaßen fasziniert und verstört. Inwiefern sich Hype und Kritik gegenübertreten, thematisiert der Beitrag „Dark Romance: Zwischen Faszination und Ekel“, der Dark Romance und deren Wirkung näher beleuchtet.
DARK ROMANCE
Dark Romance ist ein Subgenre der Liebesromane. Die Geschichten sind meist bedrohlich, eindringlich und aufwühlend, das Handeln der Figuren dabei oft moralisch verwerflich. Häufig stehen sich auch Kontraste gegenüber: Liebe und Macht, Leidenschaft und Gefahr. Das Ergebnis ist eine Kombination aus Romantik und Thriller.
„Our Darkest Lies“ vereint viele Elemente, die für eine Dark Romance typisch sind. So wird relativ schnell deutlich, dass Sara Rivers auch auf starke Kontraste setzt, was der Handlung einen gewissen Reiz verleiht. Wie der Titel bereits vermuten lässt, spielen Lügen neben der Wahrheit eine bedeutende Rolle. Cheryl, die Protagonistin, ist ein menschlicher Lügendetektor und will unbedingt herausfinden, wieso ihre Mutter vor zehn Jahren verschwand. Dafür geht sie einen Deal mit Styx ein, einer berüchtigten Bruderschaft, die im Untergrund Bostons agiert. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend gerät Cheryl in eine Welt, die von Macht und Geld regiert wird, und trifft dort auf zwei Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Colson, ihre erste große Liebe, und Kyrill, Sohn des Anführers. Ein Spiel zwischen Leidenschaft und Gefahr beginnt, das am Ende nicht nur ein Herz kosten wird.
Von Anfang bis Ende
Eindringlich. Brutal. Aufwühlend. Dieses Buch bleibt seinem Genre treu, indem es bei den Leser:innen zugleich Faszination und Verwirrung hervorruft. Bereits der Prolog stellt sie vor eine wichtige Entscheidung: weiterlesen, weil die Neugier siegt, oder abbrechen, da zu viele Fragezeichen beim Lesen entstanden sind. Schließlich wird man zusammenhangslos in die Geschichte geworfen.
„Sieben Tage wurde mein Körper an seine Grenzen getrieben, sieben Tage wurde mein Verstand gef***t, nur, damit sie mir jetzt in sieben Minuten den Gnadenstoß verpassen.“
Der Drang, mit dem ersten Kapitel fortzufahren, zahlt sich definitiv aus. Auch wenn die lesende Person Geduld benötigt, bis der Prolog Sinn ergibt, und durch die ein oder andere Stelle an ihre Grenzen getrieben wird. Schließlich verspricht diese einprägsame Geschichte mit unerwarteten Wendungen, facettenreichen Charakteren und einer mächtigen Bruderschaft vor allem eins: Spannung – von Anfang bis Ende.
Der Blick hinter die Fassade
Mit Cheryl hat „Our Darkest Lies“ eine starke Protagonistin, die sich einfach nimmt, was sie will. Daher beschließt sie auch, sich nicht zwischen den beiden Männern zu entscheiden, sondern einfach beide zu wählen – ganz nach dem Motto „Why choose?“. Zudem lässt sich Cheryl nichts vorschreiben — schon gar nicht vom anderen Geschlecht. Immer wieder gerät sie in Gefahr, weil sie ihrem Gegenüber die Stirn bietet. Besonders beeindruckend ist dabei ihre schlagfertige Art, die immer wieder für ein Schmunzeln auf den Lippen sorgt.
„Du hast echt ein loses Mundwerk für jemanden, der nur wenige Meter davon entfernt ist, als Blutlache auf dem Asphalt zu landen.“
Dieses „lose Mundwerk“ imponiert sowohl Kyrill als auch Colson. Dabei überzeugen die beiden Männer die Leser:innen ebenfalls. Colson hat für seine einstige Liebe Cheryl nach wie vor Gefühle, was ihn als Mitglied der Bruderschaft zum einen menschlich wirken lässt, zum anderen aber immer wieder vor die Entscheidung stellt: Herz oder Verstand?
„Weil ich sie verf***t noch mal geliebt habe liebe.“
Zudem bildet er aufgrund seines Aussehens den interessantesten Charakter des Buches: Seine Augen haben unterschiedliche Farben, ebenso sein Haar. Diese Tatsache ist nahezu einzigartig in der Buchwelt. Kyrill entpuppt sich im Verlauf der Handlung als Hundefreund. Durch den liebevollen Umgang mit seiner Hundedame Bella zeigt er sich von einer ganz anderen Seite. Eine, die viel mehr Anklang bei den Leser:innen findet als sein arrogantes Auftreten, das er aufgrund seiner Stellung bei den Styx an den Tag legt.
Die Moral bleibt auf der Strecke
Doch Moral spielt in „Our Darkest Lies“ für keinen Charakter eine wirkliche Rolle: Zwischen Tod, Gewalt und Übergriffen verblasst das schlechte Gewissen und das eigene Überleben tritt in den Vordergrund. Zu Beginn der Geschichte, als Cheryl noch Aufträge für die Bulls, eine Untergrundorganisation, erledigt, sticht sie bei einem Verhör mit ihrem geliebten Butterfly-Messer auf den Gefangenen ein und verdeutlicht zugleich, dass sie immer eine passende Antwort parat hat.
„Und? Hast du jetzt Schmetterlinge im Bauch, Jimmy?“
Das moralisch verwerfliche Handeln, was ein zentrales Merkmal des Genres Dark Romance ist, führt des Öfteren dazu, dass sich die Augen von Leser:innen schockiert weiten oder sie diese für einen Moment schließen, um sich kurz zu sammeln. Aber was wird bei Dark Romance auch anderes erwartet? Vor allem, wenn die Geschichte im Untergrund Bostons spielt, dort, wo Macht, Geld und Gefahr ungefiltert aufeinandertreffen. Die Protagonist:innen sind dennoch für einige potentielle Trigger verantwortlich, weshalb ihr Verhalten stets kritisch hinterfragt werden muss.
Zwischen Triggern, Traumatas und Twists
„Our Darkest Lies” ist gezeichnet von Gewalt, Drogen- und Alkoholmissbrauch sowie einem sexuellen Übergriff und einer nicht-einvernehmlichen Betäubung. Somit ist die Altersempfehlung ab 18 Jahren besonders hervorzuheben. Neben diesen Themen gibt es auch Szenen, die unerwartet Emotionen hervorrufen. Ein junger Mann wird von seinem Vater geschlagen, während die Mutter emotionslos daneben steht und nichts unternimmt. Die Stelle berührt in der Hinsicht, dass sie ihrem Sohn hätte beistehen und verteidigen müssen. Der Mangel an mütterlicher Liebe löst Mitgefühl und Verständnis für den Mann aus.
Ebenso bewegend wie solche Szenen sind die Wendungen der Handlung. Besonders zum Ende hin häufen sich die Ereignisse und ein Plot Twist jagt den nächsten. Es wird unmöglich die Geschichte zu pausieren. Stattdessen klappt der Mund auf und die Augen wandern gebannt von Satz zu Satz, um kein Detail zu verpassen. Es werden schließlich Wahrheiten enthüllt, die das gesamte Buch und Cheryls Existenz in Frage stellen.
„Das Netz aus Lügen, das seit meiner Geburt um mich gewoben wurde und mich blind für die Wahrheit hat werden lassen. Jetzt liegt es an mir, mich aus ihm zu befreien. Wenn es sein muss, mit Gewalt.”
Die Leser:innen haben nicht den Hauch einer Chance, das Gelesene sofort zu begreifen und zu verarbeiten. Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger, der den zweiten Teil bereits ankündigt: „Our Darkest Truth”. Dieser erscheint am 30. April 2026.
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Der Countdown bis zur Veröffentlichung des zweiten Teils läuft.
Es folgen die abschließenden Triggerwarnungen, deren voller Bedeutung die Leser:innen sich nun bewusst sind — und noch so vielem mehr. Dennoch bleiben etliche Dinge ungeklärt, da sie für den zweiten Teil offen gehalten werden. Das Buch hallt auch noch Tage später in den Gedanken nach, sorgt bei bestimmten Szenen rückblickend für Gänsehaut. Genau das sollte ein gutes Buch: beim Lesen fesseln, danach im Gedächtnis bleiben.
Wenn Worte zu Fesseln werden
Was Sara Rivers’ Dark Romance so mitreißend macht, sind vor allem ihr packender Schreibstil und die kurzen Kapitel. Die Autorin erreicht damit, dass man nur so über die Seiten fliegt und von Beginn an gefesselt ist. Sie schafft es mit ihren Worten eine besondere Atmosphäre aus Humor, Emotionen und Spannung zu kreieren, die es unmöglich macht, das Buch aus der Hand zu legen. Besonders zum Ende hin.
SARA RIVERS
Sara Rivers ist aber auch keine Unbekannte in der Buchwelt. Unter ihrem Klarnamen Sarah Stankewitz veröffentlicht sie erfolgreich Liebesromane, die sie zur „Spiegel-Bestseller“-Autorin gemacht haben. Mittlerweile hat sie 60 Bücher herausgebracht und auf Instagram eine Fangemeide von fast 22 Tausend Menschen.
Die Erzählperspektive ist ein weiterer Grund, mit dem das Buch überzeugt. Neben Cheryls Sicht erhalten die Leser:innen immer wieder Einblicke in Colsons und Kyrills Gedanken, dank denen die Charaktere nahbar und authentisch wirken. Somit sind ihre Taten manchmal auch nachvollziehbarer. Die lesende Person hat somit aber auch die Möglichkeit, gewisse Situationen aus verschiedenen Perspektiven wahrzunehmen, was das Interesse steigert.
Mögen oder nicht mögen – Das ist hier die Frage
Diese düstere Geschichte zeugt von starken Kontrasten, einem packenden Schreibstil und facettenreichen Charakteren, wodurch sie Lust auf den zweiten Teil macht. Dennoch gibt es in „Our Darkest Lies“ Szenen, die kritisch sind, da die Protagonist:innen moralisch fragwürdig handeln. Dieses Buch bedarf deshalb einer gewissen Reflexion und mentaler Gesundheit, damit die behandelnden Themen keine Trigger auslösen. Daher ist es wichtig, einen Blick auf die Triggerwarnungen am Ende zu werfen und sich selbst zu hinterfragen, ob man bereit ist, sich mit den dort aufgelisteten Themen zu befassen. Es ist zudem ratsam, beim Lesen dieser Geschichte volljährig zu sein. Schließlich ist sie keine leicht verdauliche Lektüre, sondern brutal, aufwühlend und emotional. Denn am Ende wird nicht nur Cheryls Verstand „gef***ckt“ – sondern auch der der Leser:innen.
Text und Bilder: Sina Rothe, TikTok: Sarah Stankewitz/TikTok