„Es macht Spaß, es muss aber auch ziemlicher Mist deutsch werden.“

von | 2. Februar 2017

Till Hagen über seine Arbeit; über ein Treffen mit Kevin Spacey, wie er Synchronschauspieler wurde, welche Voraussetzungen er für diesen Job mitbrachte und wie es kam, dass...

„Es macht Spaß, es muss aber auch ziemlicher Mist deutsch werden.“

Till Hagen über seine Arbeit; über ein Treffen mit Kevin Spacey; wie er Synchronschauspieler wurde; welche Voraussetzungen er für diesen Job mitbrachte und wie es kam, dass er die deutsche Synchronstimme von Kevin Spacey wurde. Ein Interview im Rahmen des Medienforums Mittweida 2016.

Weitere Beiträge zum Thema

MDR Sputnik Slamedy – And the Award goes to…

MDR Sputnik Slamedy Finale | 30.11.2017 | TV-Studio des ZMS der Hochschule Mittweida Endlich war es soweit - das langersehnte Finale des MDR Sputnik Slamedys.
 Nach vielen lustigen Texten wurde schlussendlich der Slammer-Champion gekürt. 7 Kandidaten aus ganz...

20 Gesichter zum Soundcheck 2017

Die Soundchecks sind gelaufen. Wir blicken nochmal zurück auf den Soundcheck Urban und zeigen euch ein paar Gesichter vom Team hinter den Kulissen. Dabei gewähren sie euch Einblick in ihre Aufgaben und was dabei alles hätte schief gehen können. Greta Team Line-Up -...

Der Studiengang-Persönlichkeitstest

Du bist, was du isst… und trinkst und kaufst und wie du feierst. Welche Persönlichkeit schlummert in deinem tiefsten Innern? Finde es heraus!

Kaffee ist wichtiger als Strom

Die Hälfte der Weltrekordlesung haben die Leser von „Karl May – gefangene Visionen“ überstanden. In 25 Tagen haben sie 40 der 85 Karl-May-Bände vorgelesen. Zeit, einmal zurück zu blicken, was das Projekt schon erreicht hat. medienMITTWEIDA hat ein paar Fakten der letzten Wochen zusammengestellt.

Erfolgreiches Marketing auf Facebook

http://youtu.be/AAok1_vQXwY Wer sich online repräsentieren möchte, zeigt sich entsprechend auch in den sozialen Netzwerken. Doch zum erfolgreichen Online-Marketing gehören viele Dinge, die es im „Social Web“ zu beachten gilt. Vor allem bei Facebook bedarf es eines...

Kommentar: Keine Rechtfertigung für Hetzjagden

Die Berichterstattung über den "Mega-Streik" der Lokomotivführer verkommt immer mehr zur Hetzjagd gegen GDL-Chef Claus Weselsky. Mit ordentlichem Journalismus hat das kaum noch etwas gemein, kritisiert medienMITTWEIDA-Redakteur Sebastian Schmidt. Für die...

Lohnt sich ein E-Auto als Student?

Neben CO2-Ersparnissen steht E-Mobilität für geringe Kilometer-Kosten. Die Anschaffungskosten hingegen bereiten eher Sorgen.

Die Zukunft der Lehrbücher

Viele Schüler kämpfen trotz neuer technischer Errungenschaften noch immer mit dem Gewicht der Schulbücher, die sie täglich transportieren müssen. Auf der größten europäischen Bildungsmesse „didacta 2010“ stand „E-Learning“ im Fokus.

<h3>DiSc</h3>

DiSc

Dr. phil. Dirk Schultze, Jahrgang 1968, wiss. Mitarbeiter an der HS Mittweida, ist seit ca. 25 Jahren als Journalist tätig.