„Es macht Spaß, es muss aber auch ziemlicher Mist deutsch werden.“

von | 2. Februar 2017

Till Hagen über seine Arbeit; über ein Treffen mit Kevin Spacey, wie er Synchronschauspieler wurde, welche Voraussetzungen er für diesen Job mitbrachte und wie es kam, dass...

„Es macht Spaß, es muss aber auch ziemlicher Mist deutsch werden.“

Till Hagen über seine Arbeit; über ein Treffen mit Kevin Spacey; wie er Synchronschauspieler wurde; welche Voraussetzungen er für diesen Job mitbrachte und wie es kam, dass er die deutsche Synchronstimme von Kevin Spacey wurde. Ein Interview im Rahmen des Medienforums Mittweida 2016.

Weitere Beiträge zum Thema

MDR Sputnik Slamedy – And the Award goes to…

MDR Sputnik Slamedy Finale | 30.11.2017 | TV-Studio des ZMS der Hochschule Mittweida Endlich war es soweit - das langersehnte Finale des MDR Sputnik Slamedys.
 Nach vielen lustigen Texten wurde schlussendlich der Slammer-Champion gekürt. 7 Kandidaten aus ganz...

20 Gesichter zum Soundcheck 2017

Die Soundchecks sind gelaufen. Wir blicken nochmal zurück auf den Soundcheck Urban und zeigen euch ein paar Gesichter vom Team hinter den Kulissen. Dabei gewähren sie euch Einblick in ihre Aufgaben und was dabei alles hätte schief gehen können. Greta Team Line-Up -...

Der Studiengang-Persönlichkeitstest

Du bist, was du isst… und trinkst und kaufst und wie du feierst. Welche Persönlichkeit schlummert in deinem tiefsten Innern? Finde es heraus!

Multimedia-Wikipedia

Die Anzeige einer Liste von Suchergebnissen getrennt nach Text, Bild und Video bietet der Onlinedienst Qwiki nicht. Stattdessen wird dem Nutzer der von ihm gesuchte Begriff mit einer Audioslideshow präsentiert. Verständlich und unterhaltsam sollen die gesuchten Begriffe gezeigt werden. medienMITTWEIDA hat den Dienst genauer unter die Lupe genommen

Es war einmal ein Lovemobil

Wie Regisseurin Elke Lehrenkrauss die Welt täuschte und wieso das nicht nur auf eine Art verwerflich ist. Ein Kommentar.

Warm up, Listen up!

Das Wichtigste bei einer Live-Show sind definitiv die Zuschauer im Studio, so auch beim heutigen 99drei Soundcheck Pop. Damit die auch gut drauf sind und ordentlich Stimmung machen, muss vorher einiges getan werden. Schon letzte Woche beim 99drei Soundcheck Urban...

Vom E-Mail-Anhang zur Kunstform

Beim „Viral Video Award“ werden am 18. November 2011 die besten Viralvideos in drei verschiedenen Kategorien verliehen. Dabei stehen inhaltlich anspruchsvolle Filme im Mittelpunkt.

Andere Wahrnehmung, andere Welt

Greller, lauter und intensiver: Hochsensible Menschen werden im Alltag mit einer wahren Reizüberflutung konfrontiert.

<h3>DiSc</h3>

DiSc

Dr. phil. Dirk Schultze, Jahrgang 1968, wiss. Mitarbeiter an der HS Mittweida, ist seit ca. 25 Jahren als Journalist tätig.