„Es macht Spaß, es muss aber auch ziemlicher Mist deutsch werden.“

von | 2. Februar 2017

Till Hagen über seine Arbeit; über ein Treffen mit Kevin Spacey, wie er Synchronschauspieler wurde, welche Voraussetzungen er für diesen Job mitbrachte und wie es kam, dass...

„Es macht Spaß, es muss aber auch ziemlicher Mist deutsch werden.“

Till Hagen über seine Arbeit; über ein Treffen mit Kevin Spacey; wie er Synchronschauspieler wurde; welche Voraussetzungen er für diesen Job mitbrachte und wie es kam, dass er die deutsche Synchronstimme von Kevin Spacey wurde. Ein Interview im Rahmen des Medienforums Mittweida 2016.

Weitere Beiträge zum Thema

MDR Sputnik Slamedy – And the Award goes to…

MDR Sputnik Slamedy Finale | 30.11.2017 | TV-Studio des ZMS der Hochschule Mittweida Endlich war es soweit - das langersehnte Finale des MDR Sputnik Slamedys.
 Nach vielen lustigen Texten wurde schlussendlich der Slammer-Champion gekürt. 7 Kandidaten aus ganz...

20 Gesichter zum Soundcheck 2017

Die Soundchecks sind gelaufen. Wir blicken nochmal zurück auf den Soundcheck Urban und zeigen euch ein paar Gesichter vom Team hinter den Kulissen. Dabei gewähren sie euch Einblick in ihre Aufgaben und was dabei alles hätte schief gehen können. Greta Team Line-Up -...

Der Studiengang-Persönlichkeitstest

Du bist, was du isst… und trinkst und kaufst und wie du feierst. Welche Persönlichkeit schlummert in deinem tiefsten Innern? Finde es heraus!

„Man ist komplett der Gewalt ausgesetzt.“

Frauen werden geschlagen und erniedrigt. Wo liegt die Grenze zwischen Brauchtum und Machtmissbrauch? Ein Interview mit einer Borkumerin über „Klaasohm”.

Kommentar: Jede Armee ist cooler als die Bundeswehr

Deutschland mag seine Armee nicht, wenn sie sich als solche präsentiert. Dies lassen zumindest die Reaktionen auf ein „Youtube“-Werbevideo der Bundeswehr vermuten. Warum eigentlich?

Leitwölfe im Team gefordert

Die FIFA Fußballweltmeisterschaft in Südafrika startet heute. Die deutsche Nationalmannschaft hat mit Verletzungspech zu kämpfen und das nicht zum ersten Mal.

Studenten unterrichten Studenten

Die Studierenden der Hochschule Mittweida können nun auch Arabisch lernen. Neben der Sprache an sich steht dabei auch die Kultur der verschiedenen Länder auf dem Lehrplan. Das Besondere: Die Sprachkurse werden von Kommilitonen gehalten und vom internationalen Studentenclub unterstützt.

Shitstorm – die Krise im Netz

Wie kürzlich im Zuge der WM oder auch bei Burger King zu sehen war, können Shitstorms sehr schnell ausgelöst werden. Doch was sind Shitstorms überhaupt und wie sollte man am besten mit ihnen umgehen? Beim Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 spielte...
<h3>DiSc</h3>

DiSc

Dr. phil. Dirk Schultze, Jahrgang 1968, wiss. Mitarbeiter an der HS Mittweida, ist seit ca. 25 Jahren als Journalist tätig.