Maddox Stadel, U19 Spieler bei RB Leipzig, im Gespräch über Konkurrenzkampf und seinen Alltag an der RB Leipzig Akademie.
Ressort
Emotionale Geschichten und spannende Reportagen.
Maddox Stadel, U19 Spieler bei RB Leipzig, im Gespräch über Konkurrenzkampf und seinen Alltag an der RB Leipzig Akademie.
Seit drei Monaten gibt es die Teil-Legalisierung in Deutschland. Doch warum ist der Schwarzmarkt noch nicht weg?
Nicht jeder hat das Zeug zum Arzt. Doch irgendwie muss jeder Geld verdienen. Hier sind einige der ungewöhnlichsten Berufe aus Vergangenheit und Gegenwart.
Care-Arbeit: die Doppelmoral unserer Gesellschaft. Männer werden wie Helden gefeiert, während Frauen es lediglich als die Erfüllung ihrer Pflicht ansehen.
Die AfD ging als großer Gewinner der Europawahl hervor. Doch für Spitzenpolitiker der Partei scheint die Souveränität unserer Bundesrepublik ein Handelsgut zu sein. Ein Kommentar.
Die Auswirkungen, wenn Frauen ohne ihren Vater aufwachsen. Ein Gespräch mit Melissa*.
Persönliche Einblicke, schockierende Momente und ein ungebrochener Wille.
Einfach frei sein und sich außerhalb der Comfort-Zone bewegen – Sissy hat genau das gemacht. Im Interview mit medienMITTWEIDA spricht sie über ihr einzigartiges Erlebnis.
„Wenn die Stadt nichts unternimmt, muss man eben selbst etwas machen, traurigerweise.“ Interview und Kommentar.
FLINTA*-DJs wie Viky Lohs alias „Nokïa“ bringen frischen Wind in die Chemnitzer Musikszene und fordern mehr Sichtbarkeit und Unterstützung.
Anbindehaltung – qualvolle Haltungsform und trotzdem noch immer erlaubt.
Ein Transmann gewährt intime Einblicke in seinen Alltag.