ChatGPT-Nutzer entwickeln Wahnvorstellungen

„Mein Chatbot ist zum Leben erwacht!“ – Die psychologischen Gefahren der KI-Nutzung

Neubau-Lärm statt Lernruhe

Studierende beklagen sich über Lärm, Parkverbot, Verwarnungen an Windschutzscheiben und viele Baustellenfahrzeuge. Aber wieso?

AfD-Verbot – Lehren aus der Geschichte?

Der Verfassungsschutzbericht stuft die AfD als rechtsextrem ein. Ist ein Verbot nun geboten?

Wenn Kinder ihre Eltern auf stumm stellen

Schluss mit der Familie – was treibt junge Erwachsene zum Kontaktabbruch mit den Eltern?

Kann Ballerina mit ihrer Hauptreihe mittanzen?

Stylische Kämpfe, brutales Gun-Fu und eine neue Killerin: Ballerina liefert knallharte Action im John-Wick-Universum. Doch reicht das für ein eigenständiges Spin-off?

Ressort Medien

Alles zur Medienbranche

ChatGPT-Nutzer entwickeln Wahnvorstellungen

„Mein Chatbot ist zum Leben erwacht!“ – Die psychologischen Gefahren der KI-Nutzung

Kann Ballerina mit ihrer Hauptreihe mittanzen?

Stylische Kämpfe, brutales Gun-Fu und eine neue Killerin: Ballerina liefert knallharte Action im John-Wick-Universum. Doch reicht das für ein eigenständiges Spin-off?

Sing meinen Song: Abende voller Emotionen

Das Tauschkonzert: zwischen Gefühlen und Sonnenuntergängen – Was machen sieben Musiker:innen in Südafrika?

„Jedes Rätsel hat eine Lösung“ – und dieses eine Fortsetzung

Das neue Professor-Layton-Spiel von Level-5 erscheint bald – Wie wurde die Reihe bekannt, was ist zu erwarten?

Der Tag bricht an – Wie die Hungerspiele wieder zurückkehren

„Die Tribute von Panem L“ zeigt Haymitch Abernathys Kampf in den Hungerspielen – voller Gefühl und Widerstand.

The future is now

The future is now

Nach über 14 Jahren gibt Peter Fox sein Solo-Debüt mit dem Song „Zukunft Pink“. Nostalgie trifft auf Zukunft.

Dossier

Medien im Wandel mit KI

Titelbild zum Beitrag "Kreativität kontra KI – Kunst im digitalen Dilemma"

Kreativität kontra KI – Kunst im digitalen Dilemma

von Fabienne Meitz
15. Mai 2025

Künstliche Intelligenz inszeniert Filme, verjüngt Stars, kopiert Stile – doch was bleibt von menschlicher Kreativität?

Titelbild zum Beitrag "Synchronisiert per Algorithmus"

Synchronisiert per Algorithmus

von Felix Zahm
30. Mai 2025

Digitale Stimmen sind kein Wunschtraum mehr. Doch was technisch fasziniert, wirft tiefgreifende ethische Fragen auf.

Cassandra

Smart Home trifft 70er, eine spannende Thriller Serie

von Niclas Schymik
29. Mai 2025

Smart Homes bieten die Möglichkeit, den Haushalt einfach zu steuern und den Überblick zu behalten. Doch was, wenn genau das zum Verhängnis wird?

Ressort Campus

Überleben an der Uni

Neubau-Lärm statt Lernruhe

Studierende beklagen sich über Lärm, Parkverbot, Verwarnungen an Windschutzscheiben und viele Baustellenfahrzeuge. Aber wieso?

Gründen in Mittweida – wie aus Ideen Unternehmen werden

Mittweida als Standort für Gründungen – ein Blick auf Strukturen, Netzwerke und Ideen.

Zwischen Hörsaal und Büro – wie Studierende die Balance halten

Warum der Nebenjob für viele Studierende längst zum Vollzeitstress geworden ist.

„Man sollte niemals aufgeben“

Zwischen Kraftlosigkeit, Selbstzweifeln und Zukunftsängsten.

Die doppelte Portion Podcastfieber

Vom Mittweidaer Küchentisch auf die Bühne: Marie und Justus in der Welt der Podcasts.

Dossier

Ehrenamt neben dem Studium

„Wir machen das, weil wir noch etwas Hoffnung für diese Welt haben“

von Maria Marle
31. Januar 2020

„Wenn man den ersten Schritt wagt, werden alle anderen mitgerissen“

von Clara Sophie Eckhardt
7. Januar 2020

Überraschung auf vier Pfoten

von Michelle Kayser
1. Dezember 2019

„Was gibt es Schöneres, als die Wirkung von Musik zu sehen?”

von Annika Braun
1. Dezember 2019

Deutsche Kultur meets the world

von Maren Frömming
1. Dezember 2019

Feuer und Flamme

von Josephine Singer
1. Dezember 2019

Ressort Gesellschaft

Emotionale Reportagen

AfD-Verbot – Lehren aus der Geschichte?

Der Verfassungsschutzbericht stuft die AfD als rechtsextrem ein. Ist ein Verbot nun geboten?

Wenn Kinder ihre Eltern auf stumm stellen

Schluss mit der Familie – was treibt junge Erwachsene zum Kontaktabbruch mit den Eltern?

Rüstungen und Runways: das moderne Mittelalter

Kettenhemden und Kerzenschein: Wie ein Trend den Nerv einer überreizten Gesellschaft trifft.

Deutschland auf dem Weg zur „Kriegstüchtigkeit“?

Ein freiwilliger Wehrdienst soll Deutschland verteidigungsfähig machen. Kritiker fordern dennoch weiterhin eine Wehrpflicht. Und die Betroffenen?

Wie Deutschland seine Corona-Politik aufarbeiten will

Die Aufarbeitung der Coronapandemie ist ein zentraler Punkt in den Wahlprogrammen mehrerer Parteien zur kommenden Bundestagswahl. Doch welche Maßnahmen fordern die Parteien konkret?

Dossier

Prostitution in Deutschland

(Un)freiwillig anschaffen

von Alicia Rabe
20. Mai 2022

„Das Nordische Modell steigert die Gefahr für Sexarbeiter:innen”

von Lena Grünert
10. Juni 2022

Das hemmungslose Schlaraffenland für Sexkauf

von Alicia Rabe
10. Juni 2022