Warum „Brat“ mit Provokation, Authentizität und Attitude den Nerv der Zeit trifft.

Warum „Brat“ mit Provokation, Authentizität und Attitude den Nerv der Zeit trifft.
Beats bauen und Konkurrenzdenken – Paco vom Rap-Duo PARADOX gibt Einblicke in deren Musikschaffen und teilt Erfahrungen aus der Chemnitzer Rap-Szene.
Geplante Werbebeschränkungen für ungesunde Lebensmittel entfachten eine Debatte. Ein Blick auf den Konflikt.
Dossier
Künstliche Intelligenz inszeniert Filme, verjüngt Stars, kopiert Stile – doch was bleibt von menschlicher Kreativität?
Digitale Stimmen sind kein Wunschtraum mehr. Doch was technisch fasziniert, wirft tiefgreifende ethische Fragen auf.
Smart Homes bieten die Möglichkeit, den Haushalt einfach zu steuern und den Überblick zu behalten. Doch was, wenn genau das zum Verhängnis wird?
Nahrung ist ausschlaggebend für unsere Leistung, aber kann die Mensa dazu auch einen gesunden Teil beitragen?
Viele Preise steigen seit einem halben Jahr massiv an. Doch wie geht es den Studierenden damit?
Selbstbestimmtes Lernen, anstatt stundenlanger Beschallung im Hörsaal – kann das funktionieren?
Dossier
Frauen schlagen in aller Öffentlichkeit? Das war lange Tradition beim Borkumer Fest „Klaasohm“. Nun ist Schluss damit. Ein Kommentar.
Im Januar 2025 kommt die elektronische Patientenakte für alle. Doch wie funktioniert sie und was gibt es zu beachten?
Frauen werden geschlagen und erniedrigt. Wo liegt die Grenze zwischen Brauchtum und Machtmissbrauch? Ein Interview mit einer Borkumerin über „Klaasohm”.
Dossier