Medienschelte, vereinseigene Sender, inhaltsleere Interviews: Sportberichterstattung ist eine Herausforderung.
Ressort
Neuheiten und Trends rund um die Medienwelt.
Medienschelte, vereinseigene Sender, inhaltsleere Interviews: Sportberichterstattung ist eine Herausforderung.
„Jetzt schau doch nicht so oft aufs Handy“ – Diesen Satz kennt jeder. Aber wie wirkt sich dieses Verhalten auf unsere Mediennutzung aus?
Zwischen „Lügenpresse“ und „Fake News“: Der Journalismus ist unter Druck. Doch wie sehen wir seine Zukunft?
In Chemnitz ist ein ehrgeiziges Filmprojekt über Liebe und Toleranz sowie kulturelle Grenzen und Konflikte entstanden. Vorhang auf für „Saleh und Maja“.
Trends kommen und gehen. Wie sind jungen Mediennutzer von den rasanten Entwicklungen betroffen?
Das Volontariat gilt noch immer als „Königsweg“ in den Journalismus. Doch was ist das überhaupt? Und lohnt sich das heute überhaupt noch?
Medien berichten viel öfter über schlechte als über gute Nachrichten. Steckt dahinter wirtschaftliches Kalkül oder ist die Welt wirklich so schlimm?
Der digitale Wettstreit in Videospielen boomt. Jetzt startet der eSport auch im TV durch.
Reiseblogger bereisen die ganze Welt und verdienen ihr Geld damit. Doch was steckt sonst noch dahinter?
Luise Meergans vom Deutschen Kinderhilfswerk als Expertin für Kinderrechte im Interview.