Am Set bei „Im November“
Mittweidaer Studenten produzieren derzeit einen Kurzfilm, der die Probleme einer ostdeutschen Familie zur Wendezeit zeigt. Professionelle Schauspieler unterstützen das Projekt.
WeiterlesenGepostet von Tobias Weiß | 23. Januar 2012 | medienFAKULTÄT
Mittweidaer Studenten produzieren derzeit einen Kurzfilm, der die Probleme einer ostdeutschen Familie zur Wendezeit zeigt. Professionelle Schauspieler unterstützen das Projekt.
WeiterlesenGepostet von Tobias Weiß | 20. Januar 2012 | medienFAKULTÄT
Claudia Bracholdt hat 2011 ihren Bachelorabschluss in Medienmanagement an der Hochschule Mittweida gemacht. Jetzt sammelt sie journalistische Erfahrungen in den Straßen von New York.
WeiterlesenGepostet von Tobias Weiß | 18. Januar 2012 | medienFAKULTÄT
Klimawandel, Tsunami, Schiffsunglück: Beim „Akademischen Dialog Mittweida“ kritisierte der Präsident des THW die Berichterstattung und wies auf eigenes Verbesserungspotenzial hin.
WeiterlesenGepostet von Tobias Weiß | 20. Dezember 2011 | medienFAKULTÄT
Alexander Marbach hat 2005 sein Medientechnik-Diplom in Mittweida bekommen. Inzwischen ist er als Dozent an die Hochschule zurückgekehrt und arbeitet in München als 3D-Grafiker.
WeiterlesenGepostet von Tobias Weiß | 13. Dezember 2011 | medienFAKULTÄT
Mit neuen Ideen und einer künstlerischen Gestaltung wollen die Initiatoren des Aktkalenders überzeugen. Das fertige Produkt verkaufen die Studenten ab dem 13. Dezember 2011.
WeiterlesenGepostet von Tobias Weiß | 1. Dezember 2011 | medienFAKULTÄT
Normann Nagel gründete 2003 erfolgreich ein eigenes Crossmedia-Unternehmen. Mit seiner Bachelorarbeit hat sich der Medientechnik-Absolvent in der Branche einen Namen gemacht.
WeiterlesenGepostet von Tobias Weiß | 11. November 2011 | medienFAKULTÄT
Die letzten Vorbereitungen für das Medienforum Mittweida laufen derzeit. medienMITTWEIDA hat das Team von Deutschlands größtem studentischen Medien-Fachkongress begleitet.
WeiterlesenGepostet von Tobias Weiß | 27. Oktober 2011 | medienFAKULTÄT
Über 150 Referenten sprechen bei der IWKM über die Vernetzung von Information und Energie. Für Studenten ist die Konferenz auch Gelegenheit um Kontakte mit Unternehmen zu knüpfen.
WeiterlesenGepostet von Tobias Weiß | 18. Oktober 2011 | medienFAKULTÄT
Um Strom aus Norwegens Wasserkraftwerken nach Deutschland zu bringen, werden intelligente Netze benötigt. Bei der „IWKM“ besprechen Forscher unter anderem diese dezentrale Energieversorgung.
WeiterlesenGepostet von Tobias Weiß | 10. Oktober 2011 | medienFAKULTÄT
Die Entscheidung über den richtigen Studiengang gehört zu den wichtigsten überhaupt. Um Studieninteressenten eine ansatzweise Orientierung zu bieten, veranstaltete die Hochschule Mittweida am vergangenen Samstag wieder einen Tag der offenen Hochschultür.
Weiterlesen