Künstler protestieren im Netz seit Monaten gegen KI-generierte Kunst. Warum, und wie legal ist das alles?
Künstler protestieren im Netz seit Monaten gegen KI-generierte Kunst. Warum, und wie legal ist das alles?
Was ein Kaufhaus mit einem Label zu tun hat und ob „Es Wird Laut!“ euch signen würde, lest ihr im Interview.
Erfolg einer Serie ist nicht alles: Was für Streaming-Anbieter zählt, ist das Abo – nicht der Abonnent.
Dossier
Künstliche Intelligenz inszeniert Filme, verjüngt Stars, kopiert Stile – doch was bleibt von menschlicher Kreativität?
Digitale Stimmen sind kein Wunschtraum mehr. Doch was technisch fasziniert, wirft tiefgreifende ethische Fragen auf.
Smart Homes bieten die Möglichkeit, den Haushalt einfach zu steuern und den Überblick zu behalten. Doch was, wenn genau das zum Verhängnis wird?
Flohmarkt, eBay oder reBuy – viele Möglichkeiten zum Secondhand-Einkauf. Welche ist deine Art zu shoppen?
Interaktive Filme lassen den Zuschauer mitbestimmen und sind neuester Trend der Fernsehbranche.
Hochschulen suchen regelmäßig Arbeitskräfte unter den Studierenden. Doch was macht die Arbeit als Hiwi aus?
Dossier
Es gibt einen starken Anstieg der Angriffe auf politische Vertreter*innen des Landes. Die Ausmaße der aktuellen Entwicklungen sind erschreckend.
Mit dem Einwerfen von Supplementen zum perfekten, beschwerdefreien Körper? Zumindest scheint es auf Social Media zu funktionieren. Ein Blick auf die Wunderkapseln und ihre großen Werbeversprechen.
Israel, heute geprägt durch Bomben, Krieg und Terror – doch mittendrin ein Stückchen Paradies.
Dossier