Der Biergipfel 2011
Zünftig ging es auf dem Sächsisch-Bayrischen Biergipfel zu. Referenten, Professoren und geladene Gäste stießen auf den ersten Kongresstag des Medienforum Mittweida 2011 an.
Weiterlesenvon Jan | Nov. 15, 2011 | medienFAKULTÄT | 0
Zünftig ging es auf dem Sächsisch-Bayrischen Biergipfel zu. Referenten, Professoren und geladene Gäste stießen auf den ersten Kongresstag des Medienforum Mittweida 2011 an.
Weiterlesenvon Juliane Görsch | Nov. 14, 2011 | medienFAKULTÄT | 0
„Das iPhone verdrängt die Kultur der Besserwisser“ war ein zentrales Statement der Diskussion rund um Smartphones und die hilfreichen Minianwendungen.
Weiterlesenvon Susan Gläser | März 1, 2011 | medienFAKULTÄT | 0
Akureyri/Island In Island ist der Name Programm: Kälte und Eis stehen auf der Tagesordnung. Auch Schneestürme sind keine Seltenheit. Doch trotz des Wetters bietet Island eine interessante Landschaft, nette Menschen und moderne Hochschulen. Diese Erfahrung machte auch Medienmanagement-Studentin Annett Bors. Sie studierte im Frühjahr 2010 für vier Monate an der Hochschule von Akureyri
Weiterlesenvon Corinna Funke | Feb. 24, 2011 | medienFAKULTÄT | 0
Budapest Ungarn – das bedeutet für viele leckerer Gulasch, Urlaub am Balaton, eine schwierige Sprache und die Formel 1. Doch dieses Land hat mehr zu bieten. Wer sich darauf einlassen möchte, sollte sich und Ungarn etwas Zeit gönnen. Die Landeshauptstadt Budapest befindet sich zirka 740 Kilometer süd-östlich von der mittelsächsischen Kleinstadt Mittweida entfernt. Die ungarische Hauptstadt ist die größte Stadt im Lande und zugleich eine Weltmetropole, die sich mit London oder Rom vergleichen lässt. Die Campusstadt Mittweida wirkt dagegen beschaulich und übersichtlich. Was die beiden Städte dennoch verbindet, ist die Partnerschaft ihrer Hochschulen.
Weiterlesenvon Laura Ziegler | Jan. 26, 2011 | medienFAKULTÄT | 0
Mittweida Die Fakultät Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Mittweida begrüßte Vertreter der Chongqing University, um mit ihnen das neue „3+1,5-Programm“ zu beschließen. Dieses soll für einen besseren Ablauf des Studienprogramms mit integriertem Sprachkurs zwischen den Hochschulen dienen. Von nun an haben Studierende die Möglichkeit, einen Doppelabschluss auch als Diplom abzuschließen.
Weiterlesenvon Diana Ruder | Jan. 13, 2011 | medienFAKULTÄT | 0
Nach drei Tagen voll informativer Workshops rund um Filmproduktion, -animation, Lichtdesign, visuelle Kommunikation und Kreativität erreichte der internationale Kurzfilmwettbewerb mit der Preisverleihung der begehrten Trophäen seinen Höhepunkt. „Es ist alles perfekt gelaufen“, gestand Producerin Sarah Halbauer erfreut über den Verlauf der Veranstaltung.
Weiterlesenvon Laura Ziegler | Jan. 12, 2011 | medienFAKULTÄT | 0
Tag zwei des Swan Lake Awards bot den Teilnehmern kreative Workshops, informative Veranstaltungen und Spaß am aktiven Lernen. Die Ressonanz zur Veranstaltung ist durchweg positiv, trotz erster kleiner Rückschläge. Der Kurzfilmwettbewerb für junge Künstler findet heute mit der Award-Verleihung seinen Höhepunkt und klingt zu später Stunde mit der großen Open Space Party aus.
Weiterlesenvon Susan Gläser | Jan. 5, 2011 | medienFAKULTÄT | 0
Im Technikum Mittweida Motorsport, kurz TMM, hat sich im Jahr 2010 einiges getan. Sowohl ein neues Design als auch einige Arbeiten am Rennwagen bringen nun frischen Wind in das Team, das fortan von Flugzeugingenieur und Rennwagenkonstrukteur Helmut Tschernoster als Schirmherren beim Bau eines neuen Boliden und der Teilnahme an Wettkämpfen unterstützt wird.
Weiterlesenvon Robert Lehnert | Dez. 17, 2010 | medienFAKULTÄT | 0
Professoren der Fachgruppen Physik und Chemie luden Studenten und Interessierte zur physikalisch-chemischen Weihnachtsvorlesung ein. Experimente, Versuche und Präsentationen rund um das Thema Weihnachten waren Kern der Veranstaltung.
Weiterlesenvon Claudia Lison | Dez. 6, 2010 | medienFAKULTÄT | 0
Franz Jänich, Medientechnikstudent an der Hochschule Mittweida, holte einen „Kinoflop“ auf die Filmbühne. Er präsentierte „Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“ – die Verfilmung des gleichnamigen Comics, am Tag des besonderen Filmes, dem studentischen Publikum.
Weiterlesenvon Ole Reiss | Nov. 30, 2010 | medienFAKULTÄT | 0
„Wie kommt die Musik ins Radio?“, fragte Prof. Michael Hösel sein Publikum am vergangenen Samstag. Extra für die Vorlesung hatte der Dozent der Fakultät Medien eine Band in den Hörsaal bestellt. Das Besondere: Die Zuhörer waren allesamt Kinder.
Weiterlesenvon Clara Stammermann | Apr. 20, 2010 | medienFAKULTÄT | 0
Das Medienforum Mittweida ist der größte von Studenten organisierte Fachkongress der Medienbranche. Mit einem aufgefrischten Logo, dem neuen Claim „alles außergewöhnlich“ und Themenblöcken präsentieren die Organisatoren ihr Konzept in diesem Jahr.
Weiterlesen